ANALYSIS

Differential- und Integralrechnung

 11.-13.Jg (G8:  E bis Q2)

Seite im Aufbau (bitte etwas Geduld)

Text-Entwurf hier bitte noch nicht lesen

Wie lässt sich eine momentane Geschwindigkeit berechnen? Der Inhalt einer krummlinig begrenzten Fläche?

Bis ins 17.Jh. rangen Mathematiker vergebens nach ... für solche Fragestellungen der Physik bzw. Geometrie [1]. Schließlich gelang es Isaak Newton (1666) u. G. Leibniz ( ) einen prinzipiell Lösungsansatz zu finden, wobei  siesich jeder von ihnen auf seine Weise der Vorstellung sog. unendlich kleiner Größen




führten im 17. Jh. Entwicklung der s"Infinitesimalrechnung", d.h. der Grundlage umserer modernen ANALYSIS.





führte, waren zunächst Fragestellungen aus Physik und Technik, wie "Bestimmen der momentanen Geschwindigkeit" "Berechnen des Inhalts einer krummlinig begrenzten Fläche".





Wichtiges Thema der Analysis ist der Umgang mit Funktionen und deren Schaubilder.

Auch zu so komplexen Themen wie der Differential- und Integralrechnung, insbesondere der sog. "Kurvendiskussion", die du im Unterricht kennen lernen wirst, kann man viele der neue Schritte einzeln lernen oder gerne auch spielerisch einüben,

Vom Ableiten bis zum Erkennen von Zusammenhängen innerhalb der Analysis.




Mehr siehe z.B. 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Analysis

Zu den Übungen: (Links schon gültig. Bunte Kacheln in Vorbereitung)